Intuition im Business:

Intuition im Business: Die 5-Schritte-Anleitung, um bessere Entscheidungen zu treffen

Intuition im Business – kennst du diese Situation: Du sitzt im Meeting. Die Excel-Tabelle ist perfekt. Die KPIs sind grün. Jede Analyse, jede harte Datengrundlage sagt dir: „Das ist die richtige Entscheidung.“

Und trotzdem…

…hast du dieses flaue Gefühl im Magen. Eine leise innere Stimme, die „Vorsicht“ flüstert. Eine Enge in der Brust, die rational nicht zu erklären ist.

Die meisten von uns, besonders wir rationalen, analytisch geprägten Manager, haben gelernt, dieses Signal zu ignorieren. Wir schieben es als „Esoterik“, „Bauchgefühl“ oder „nicht professionell“ beiseite. Wir vertrauen den Daten.

Aber was, wenn genau dieses Ignorieren der größte strategische Fehler ist, den du machen kannst?

Was, wenn diese „Intuition“ kein esoterischer Hokuspokus ist, sondern schlicht hocheffiziente Datenverarbeitung deines Unterbewusstseins?

Das Mächtigste Tool, das Manager ignorieren

Dein bewusster Verstand ist brillant, aber er ist auch langsam. Er verarbeitet nur einen Bruchteil der Informationen, die auf dich einströmen.

Dein Unterbewusstsein hingegen ist ein Super-Prozessor. Es scannt Millionen von Datenpunkten pro Sekunde: die Tonalität deines Gegenübers, subtile Verschiebungen in der Körpersprache deines Teams, Muster aus vergangenen Projekten, die du längst vergessen hast.

Intuition ist das Ergebnis dieser unbewussten Analyse. Sie ist der Moment, in dem dein System ein Muster erkennt, das deinem rationalen Verstand entgangen ist.

Ich habe über 20 Jahre im Management verbracht, unter anderem als Finanz-Manager in der Rüstungsindustrie. Das ist ein Umfeld, das von Daten, Druck und extremer Komplexität lebt. Dort habe ich gelernt: Die besten Entscheidungen triffst du nie allein mit Daten. Die besten Entscheidungen entstehen in der Synthese – wenn harte Fakten auf eine trainierte, kalibrierte Intuition treffen.

Das Problem ist: Niemand bringt uns bei, wie man dieses Tool trainiert. Wir haben gelernt, Bilanzen zu lesen, aber nicht, unsere eigenen Körpersignale zu deuten.

Genau das ändern wir jetzt. In meinem neuen Video zeige ich dir das pragmatische 5-Schritte-Framework, mit dem du deine Intuition entmystifizierst und sie zu einem validen, leistungsstarken Werkzeug in deinem Führungsalltag machst.

Das Video: Deine 5-Schritte-Anleitung zur besseren Entscheidung

Dein „Sowohl-als-auch“-Framework: Die 5 Schritte im Detail

Wie du im Video gesehen hast, geht es hier nicht um Magie, sondern um einen klaren, trainierbaren Prozess. Es geht nicht um „Kopf ODER Bauch“, sondern um „Kopf UND Bauch“.

So wendest du die 5-Schritte-Anleitung als pragmatisches Werkzeug an:

Schritt 1: Stille schaffen (Das Signal-Rausch-Verhältnis verbessern)

Deine Intuition spricht leise. Wenn dein Kopf voller Lärm ist – das nächste Meeting, die To-Do-Liste, das ständige Gedankenkarussell – wirst du sie nicht hören. Du musst das Rauschen reduzieren. Das ist kein spiritueller Luxus, das ist die technische Voraussetzung. Anwendung: Nutze die 3-Minuten-Atemtechnik (bekannt aus meinem letzten Video), um dein Nervensystem zu beruhigen. Schließe drei Minuten die Augen und fokussiere dich nur auf deine Atmung. Das ist dein „System-Neustart“.

Schritt 2: Eine klare Frage formulieren

Dein Unterbewusstsein ist eine Suchmaschine. Es braucht eine klare Anfrage. Vage Anfragen wie „Was soll ich tun?“ führen zu vagen Ergebnissen. Anwendung: Formuliere eine klare, offene Frage. Nicht: „Soll ich Projekt A machen?“, sondern: „Welcher Faktor bei Projekt A übersieht mein Team gerade?“ Oder: „Wie fühlt sich die Entscheidung für Projekt A in meinem Körper an?“

Schritt 3: Körpersignale wahrnehmen (Die Daten lesen)

Hier übersetzen wir als „Pragmatischer Mystiker“. Deine Intuition kommuniziert nicht in Worten, sie kommuniziert über deine Biochemie. Ein „Ja“ und ein „Nein“ haben eine klare körperliche Signatur. Anwendung: Achte auf die subtilen Signale. Wie fühlt sich ein „Ja“ an? Oft als Weite, Energie, Entspannung in Schultern oder Brust, ein Gefühl von „Flow“. Wie fühlt sich ein „Nein“ an? Oft als Enge, Unruhe, ein flaues Gefühl im Magen, ein Gefühl von Widerstand. Lerne, dein persönliches Feedback-System zu kalibrieren.

Schritt 4: Den ersten Impuls notieren (Ohne Zensur)

Der allererste Impuls – das erste Bild, Wort oder Gefühl, das als Antwort auftaucht – ist oft der reinste Output. Millisekunden später schaltet sich dein rationaler Zensor ein und beginnt, die Information zu bewerten, zu zerreden oder als „Unsinn“ abzutun. Anwendung: Halte diesen ersten Impuls fest. Schreibe ihn auf ein Blatt Papier, ohne ihn zu bewerten. Einfach nur die Roh-Daten sichern.

Schritt 5: Rational überprüfen (Die Synthese)

Das ist der entscheidende Schritt, der uns vom blinden „Bauchgefühl“ zur echten „intuitiven Kompetenz“ bringt. Wir folgen dem Impuls nicht blind. Wir nutzen ihn als wertvollen, zusätzlichen Datenpunkt. Anwendung: Nimm deinen intuitiven Impuls (Schritt 4) und halte ihn bewusst gegen deine harten Fakten (deine Excel-Tabelle).

  • Bestätigt der Impuls die Daten? Großartig.

  • Widerspricht er den Daten? Exzellent. Jetzt hast du einen „blinden Fleck“ identifiziert. Frage dich: Welches Risiko sieht meine Intuition, das die Daten nicht abbilden? Welche menschliche Komponente (Teamdynamik, Kundenakzeptanz) übersehe ich?

Fazit: Dein neuer strategischer Vorsprung

Intuition im Business ist kein „Gefühl“. Es ist ein Skillset. Es ist ein Muskel, den du trainieren kannst.

Wenn du lernst, beide Welten zu vereinen – die Welt der harten Daten und die Welt der inneren Daten – gewinnst du einen strategischen Vorsprung, den viele deiner Konkurrenten ignorieren. Du triffst nicht nur bessere, sondern auch schnellere und nachhaltigere Entscheidungen.

Das ist der Kern des „Pragmatischen Mystikers“ : die bewährten Strategien der Business-Welt mit einem tiefen Verständnis für deine inneren Ressourcen zu kombinieren, um von äußerem Erfolg zu innerer Erfüllung zu gelangen.

Dein nächster Schritt: Trainiere diesen Muskel. Wende die 5 Schritte bei deiner nächsten kleinen Entscheidung an.

Und jetzt zu dir: Welche Erfahrungen hast du mit „Bauchgefühl vs. Daten“ im Management gemacht? Wo hat deine Intuition dich gewarnt, und hast du darauf gehört?

Schreib deine Erfahrung in die Kommentare.


Bist du bereit, deinen inneren Kompass nicht nur für Entscheidungen, sondern für dein gesamtes Energie-Level zu nutzen?

Starte mit meinem kostenlosen „7-Tage Kompass“, deiner pragmatischen Standortbestimmung, um Stress abzubauen und neue Klarheit zu finden. Hier klicken!

Mein Buch

Volker Lorenz | Dein innerer Kompass zu neuer Lebenskraft

Dein innerer Kompass zu neuer Lebenskraft

Dieses Buch ist ein pragmatischer Ratgeber, der Deinen inneren Kompass neu ausrichtet – für erfolgreiche Menschen, die spüren, dass beruflicher Erfolg nicht alles ist. Es ist Deine strategische Roadmap, um Stress in Souveränität, Energiemangel in Performance und innere Leere in klare Bestimmung zu verwandeln.

Mehr Informationen zum Buch

Artikel teilen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner